02. + 03. Dezember 2023 (Sa.+So.), 10:00 - 16:45 Uhr

Selbstfürsorgliches Schreiben [letzter Workshop dieser Art]

Wochenend-Workshop an der VHS Treptow

Sie lernen verschiedene Wege und Methoden schreibender Selbstzuwendung, Selbstklärung und Selbstbegleitung kennen - um sich sowohl im Alltag als auch in besonderen Situationen schreibend zu unterstützen und die Freundschaft mit sich selbst zu pflegen.

Mit Hilfe von Übungen aus dem kreativen und literarischen Schreiben, Ansätzen aus dem Selbstcoaching und Modellen wertschätzender Kommunikation schreiben Sie sich in Räume innerer Bewegungen hinein. (...)

nähere Infos

Leitung: Rainer Stolz

-- Anmeldung nur bei der Volkshochschule! --

Ort: VHS Treptow-Köpenick

Baumschulenstr. 79-81, 12437 Berlin-Treptow

(S Baumschulenweg)

Entgelt: 58,30 Euro / erm. 32,70 Euro

Nummer des Kurses: TK-1060-H

Link zum Kurs

Auskünfte / Kontakt VHS Treptow-Köpenick

Infos zum Kurs: Rainer Stolz, siehe Kontakt / Impressum

Anmeldeschluss: ca. 1 Woche vorher

05. Dezember 2023 (Dienstag), 18:00 - 21:00 Uhr

Übungsgruppe Empathische Kommunikation

monatliche Gruppe [vorerst letzter Termin]

Einfühlung ist ein bedeutsamer Schlüssel zur Fülle des Lebens. In der Empathischen Kommunikation geht es im Kern darum, mit den Gefühlen und Bedürfnissen von sich selbst und von anderen Menschen in Verbindung zu kommen und von hier aus das Leben zu gestalten.

Diese Übungsgruppe eignet sich sowohl, um in den Kosmos der Empathischen bzw. Gewaltfreien Kommunikation einzusteigen als auch, um (Seminar-)Erfahrungen in diesem Feld kontinuierlich zu vertiefen und einfühlsame Lebenspraxen nachhaltiger in den eigenen Alltag zu integrieren. Willkommen sind alle, die dieses Angebot anspricht oder neugierig macht! (...)

Leitung: Rainer Stolz

Ort: Lettrétage im ACUD Studio

Veteranenstr. 21

10119 Berlin-Mitte

(U8 Rosenthaler Platz)

Beitrag: Schnupper-Teilnahme: 30 Euro / erm. 20 Euro

reguläre Teilnahme: 5er-Karte (6 Monate gültig): 150 Euro / erm. 100 Euro

Teilnahme nach Anmeldung (direkt bei mir)

Kontakt & Infos: Rainer Stolz, siehe Kontakt / Impressum

10. Dezember 2023 (Sonntag), 19:30 - 22:00 Uhr

Reihe: Improvisation als Lebenskunst!? [letzter Termin dieser Reihe]

Spur 28: Den Wandel verkörpern - jeden Moment neu

Workshop & Gespräch mit Inga Beeck (Social Presencing Theater) und Rainer Stolz

Improvisiert wird einerseits in der Musik, im Tanz oder im Theater - andererseits in Lebensfeldern wie der Kommunikation, in Beziehungen, im Leben mit Kindern, in Lern- und Arbeitsprozessen, in der Selbstorganisation, im Coaching, in Therapie und Selbsterfahrung. Im Rahmen dieser Reihe bieten Dozent*innen aus verschiedenen Bereichen Aspekte ihrer improvisatorischen Arbeit zwischen Kunst und Lebenskunst in einem Workshop zur praktischen Erkundung und in einem Gespräch zur Reflexion an. (...)

Spur 28: Den Wandel verkörpern - jeden Moment neu

Wir erkunden, wie wir uns aus dem Fühlen statt aus dem Denken, Planen und Manipulieren heraus bewegen. Wir üben, unserer Körperwahrnehmung und dem Raum, dem Miteinander und dem Nichtwissen zu vertrauen. (...)

In diesem Mini-Workshop widmen wir uns, je nach Gruppengröße, verschiedenen Praktiken der bewegten Meditation, der Improvisation und des Dialogs.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit.

weitere Infos

Workshop-Leitung: Inga Beeck

Gastgeber + Moderator: Rainer Stolz

Ort: exploratorium berlin

! NEUER STANDORT !: Zossener Str. 24

10961 Berlin-Kreuzberg

(U Gneisenaustraße)

Beitrag: 5 - 10 Euro nach Selbsteinschätzung

Anmeldung nicht erforderlich

18. Dezember 2023 (Montag), 18:00 - 21:00 Uhr

Selbstfürsorgliches Schreiben

monatliche Gruppe [letzter Termin]

Im Selbstfürsorglichen Schreiben lernen Sie verschiedene Wege und Methoden schreibender Selbstzuwendung, Selbstklärung und Selbstbegleitung kennen - um sich sowohl im Alltag als auch in besonderen Situationen schreibend zu unterstützen und die Freundschaft mit sich selbst zu pflegen. (...)

Leitung: Rainer Stolz

Ort: Lettrétage im ACUD Studio

Veteranenstr. 21

10119 Berlin-Mitte

(U8 Rosenthaler Platz)

Beitrag: Schnupper-Teilnahme: 30 Euro / erm. 20 Euro

reguläre Teilnahme: 5er-Karte (6 Monate gültig): 150 Euro / erm. 100 Euro

Einstieg nach Absprache möglich

Kontakt & Infos: Rainer Stolz, siehe Kontakt / Impressum

15. Februar 2024 (Donnerstag), 19:00 - 21:15 Uhr

Gedichte lesen und schreiben

Kurs 1 an der VHS Tempelhof-Schöneberg

1. Termin von 6 Terminen, wöchentlich

Wir lesen deutschsprachige Gedichte aus dem Zeitraum von den 1950er-Jahren bis in die Gegenwart. Durch die Beschäftigung mit verschiedenen Themen, Spielarten und Strömungen neuerer Poesie lassen wir uns zu eigenen Versen inspirieren. (...) Eine solche Lese- und Schreibpraxis erweitert die "handwerklichen" Möglichkeiten und das thematische Spektrum des eigenen Schreibens. Dieser Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet.

weitere Infos

Leitung: Rainer Stolz

-- Anmeldung nur bei der Volkshochschule! --

Ort: VHS Tempelhof-Schöneberg / Campus Schöneberger Linse

Ella-Barowsky-Str. 62, 10829 Berlin-Schöneberg

(S Schöneberg oder S Südkreuz)

Entgelt: 55,74 Euro / erm. 29,37 Euro

Nummer des Kurses: TS232.129F

Link zum Kurs

Auskünfte / Kontakt VHS Tempelhof-Schöneberg

Infos zum Kurs: Rainer Stolz, siehe Kontakt / Impressum

Anmeldeschluss: ca. 1 Woche vorher

20. Februar 2024 (Dienstag), 19:00 - 21:15 Uhr

Gedichte lesen und schreiben

Kurs an der VHS Pankow (im Prenzlauer Berg)

1. Termin von 9 Terminen, 14-täglich

Wir lesen deutschsprachige Gedichte aus dem Zeitraum von den 1950er-Jahren bis in die Gegenwart. Durch die Beschäftigung mit verschiedenen Themen, Spielarten und Strömungen neuerer Poesie lassen wir uns zu eigenen Versen inspirieren. (...) Eine solche Lese- und Schreibpraxis erweitert die "handwerklichen" Möglichkeiten und das thematische Spektrum des eigenen Schreibens. Dieser Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet.

weitere Infos + Termine

Leitung: Rainer Stolz

-- Anmeldung nur bei der Volkshochschule! --

Ort: VHS Pankow / Bibliothek am Wasserturm

Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg

Entgelt: 92,10 Euro / erm. 50,25 Euro

Nummer des Kurses: Pa2032F

Link zum Kurs

Auskünfte / Kontakt VHS Pankow

Infos zum Kurs: Rainer Stolz, siehe Kontakt / Impressum

Anmeldeschluss: ca. 1 Woche vorher

16. + 17. März 2024 (Sa.+So.), 11:00 - 17:30 Uhr

Wunderkunde

Gedicht-Workshop an der VHS Pankow (im Prenzlauer Berg)

Ein Wochenende zum Eintauchen in die spielerische Freude und Sprachmagie der Poesie: Wir erkunden Bild- und Metaphernräume, erproben Kunstgriffe und Gestaltungsvarianten der Lyrik und experimentieren mit Worten, Silben und Buchstaben als poetischem Material. Lektürebeispiele lassen wir klanglich, visuell, motivisch, stilistisch und atmosphärisch auf uns wirken und tauschen uns darüber aus. Ergänzt durch Einstimmungsübungen und Vers-Spiele im kreativen Miteinander gibt es Anregungen und Schreibzeit für die Entstehung eigener Gedichte.

Dieser Workshop ist für Anfänger_innen und Fortgeschrittene geeignet.

weitere Infos

Leitung: Rainer Stolz

-- Anmeldung nur bei der Volkshochschule! --

Ort: VHS Pankow

Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg

Entgelt: 55,80 Euro / erm. 31,00 Euro

Nummer des Kurses: Pa2033F

Link zum Kurs

Auskünfte / Kontakt VHS Pankow

Infos zum Workshop: Rainer Stolz, siehe Kontakt / Impressum

Anmeldeschluss: ca. 1 Woche vorher

13. + 14. April 2024 (Sa.+So.), 10:00 - 16:45 Uhr

Empathische Kommunikation, Modul 1:

Räume der Berührbarkeit

Wochenend-Workshop an der VHS Treptow

Empathie beginnt zu wirken, wenn wir mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen Kontakt aufnehmen, uns im Miteinander authentisch einbringen und berühren lassen von dem, was andere bewegt. Dann öffnen wir die Kanäle für Verbindung, Verständnis und konstruktive Konfliktlösung.

In diesem Workshop betreten wir Schritt für Schritt Räume des Einfühlens, erkunden achtsam eigene Anliegen und probieren spielerisch Neues aus. Dabei helfen uns Wahrnehmungsübungen und Begegnungsspiele, Formate aus der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg sowie verwandte Ansätze. (...)

weitere Infos

Leitung: Rainer Stolz

-- Anmeldung nur bei der Volkshochschule! --

Ort: VHS Treptow-Köpenick

Baumschulenstr. 79-81, 12437 Berlin-Treptow

(S Baumschulenweg)

Entgelt: 56,30 Euro / erm. 29,90 Euro

Nummer des Kurses: TK-1060-F

Link zum Kurs

Auskünfte / Kontakt VHS Treptow-Köpenick

Infos zum Kurs: Rainer Stolz, siehe Kontakt / Impressum

Anmeldeschluss: ca. 1 Woche vorher

18. April 2024 (Donnerstag), 19:00 - 21:15 Uhr

Gedichte lesen und schreiben

Kurs 2 an der VHS Tempelhof-Schöneberg

1. Termin von 8 Terminen, wöchentlich

Wir lesen deutschsprachige Gedichte aus dem Zeitraum von den 1950er-Jahren bis in die Gegenwart. Durch die Beschäftigung mit verschiedenen Themen, Spielarten und Strömungen neuerer Poesie lassen wir uns zu eigenen Versen inspirieren. (...) Eine solche Lese- und Schreibpraxis erweitert die "handwerklichen" Möglichkeiten und das thematische Spektrum des eigenen Schreibens. Dieser Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet.

weitere Infos

Leitung: Rainer Stolz

-- Anmeldung nur bei der Volkshochschule! --

Ort: VHS Tempelhof-Schöneberg / Campus Schöneberger Linse

Ella-Barowsky-Str. 62, 10829 Berlin-Schöneberg

(S Schöneberg oder S Südkreuz)

Entgelt: 73,32 Euro / erm. 38,16 Euro

Nummer des Kurses: TS232.127F

Link zum Kurs

Auskünfte / Kontakt VHS Tempelhof-Schöneberg

Infos zum Kurs: Rainer Stolz, siehe Kontakt / Impressum

Anmeldeschluss: ca. 1 Woche vorher

08. + 09. Juni 2024 (Sa.+So.), 10:00 - 16:45 Uhr

Empathische Kommunikation, Modul 2:

Einfühlsame Selbstverantwortung

Wochenend-Workshop an der VHS Treptow

Dieser Workshop lädt dazu ein, in praktischen Erkundungen vertrauter zu werden mit der Grundausrichtung der Empathischen/Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere mit dem Weg einfühlsamer Selbstverantwortung: Andere Menschen können Auslöser für Gefühle und Gedanken sein, die uns herausfordern, deren Ursache sind sie nicht. Diese finden wir einerseits in unseren situativ unerfüllten Bedürfnissen, andererseits in unseren alten Wunden und Schutzmechanismen. Im Zuge der Selbsteinfühlung nehmen wir die Verantwortung für unsere Gefühle und Bedürfnisse zu uns - und schaffen so Entwicklungsraum im Alltagshandeln, im Miteinander, in Konflikten und im Umgang mit wunden Punkten. (...)

weitere Infos

Leitung: Rainer Stolz

-- Anmeldung nur bei der Volkshochschule! --

Ort: VHS Treptow-Köpenick

Baumschulenstr. 79-81, 12437 Berlin-Treptow

(S Baumschulenweg)

Entgelt: 56,30 Euro / erm. 29,90 Euro

Nummer des Kurses: TK-1061-F

Link zum Kurs

Auskünfte / Kontakt VHS Treptow-Köpenick

Infos zum Kurs: Rainer Stolz, siehe Kontakt / Impressum

Anmeldeschluss: ca. 1 Woche vorher

22. + 23. Juni 2024 (Sa.+So.), 10:00 - 17:00 Uhr

Wunderkunde

Gedicht-Workshop an der VHS Tempelhof-Schöneberg

Ein Wochenende zum Eintauchen in die spielerische Freude und Sprachmagie der Poesie: Wir erkunden Bild- und Metaphernräume, erproben Kunstgriffe und Gestaltungsvarianten der Lyrik und experimentieren mit Worten, Silben und Buchstaben als poetischem Material. Lektürebeispiele lassen wir klanglich, visuell, motivisch, stilistisch und atmosphärisch auf uns wirken und tauschen uns darüber aus. Ergänzt durch Einstimmungsübungen und Vers-Spiele im kreativen Miteinander gibt es Anregungen und Schreibzeit für die Entstehung eigener Gedichte.

Dieser Workshop ist für Anfänger_innen und Fortgeschrittene geeignet.

weitere Infos

Leitung: Rainer Stolz

-- Anmeldung nur bei der Volkshochschule! --

Ort: VHS Tempelhof-Schöneberg

Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin-Schöneberg

(U Eisenacher Straße)

Entgelt: 49,88 Euro / erm. 26,44 Euro

Nummer des Kurses: TS232.131F

Link zum Kurs

Auskünfte / Kontakt VHS Tempelhof-Schöneberg

Infos zum Kurs: Rainer Stolz, siehe Kontakt / Impressum

Anmeldeschluss: ca. 1 Woche vorher

Rainer Stolz  —  was / wann / wo

  

   

© Fotos (von links oben): Sushma U. Gütter, exploratorium berlin, Klaus Friese, Anja Beyer, Lutz Kasper, oqbo, Katharina Miegel, exploratorium berlin

* Haben Sie Interesse an einem monatlichen Newsletter? Dann schreiben Sie mir eine E-Mail mit dem Betreff "Aufnahme in Newsletter" (siehe Kontakt). *

Home